Einsatz 059_02.08.2018 BDW1 Waldbrand bei Vossenack

Datum: 02.08.2018
Alarmierungszeit: 09:02 Uhr
Ortslage: Vossenack, Stockberg
Einsatzstichwort, Meldung: BDW1, Waldbrand

Alarmierte Einheiten:

- LG Bergstein

- LG Hürtgen

- LG Vossenack

- Tagesalarm Verwaltung/Bauhof

- Einsatzleitdienst

- FTZ

- Polizei

Informationen zum Einsatzablauf:
Durch die Feuerwehr wurde ein Bodenfeuer an einer Wild-Campingstelle mitten im Wald vorgefunden. Es brannte auf ca. 20 Quadratmetern. Glücklicherweise hatte ein Passant das Feuer frühzeitig entdeckt. So konnte die Feuerwehr den Brand schnell unter Kontrolle bringen und nach ca. 1h Feuer aus melden. Die Brandstelle wurde im Anschluss mit einer Wärmebildkamera auf noch vorhandene Glutnester kontrolliert und umgegraben.

Nur durch die frühe Entdeckung des Brandes konnte ein größeres Schadensausmaß verhindert werden, da das Feuer bereits auf vereinzelte Baumstämme übergriff.
Die Polizei hat zwischenzeitlich Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen.
Wir weisen darauf hin, dass
Rauchen und der Umgang mit offenem Feuer im Wald von März bis Oktober verboten sind. Da aktuell die zweithöchste Waldbrandstufe vorliegt ist ebenfalls das Verlassen der Waldwege verboten.

Einsatz 058_31.07.2018 BD Brennt Baum bei Hürtgen

Datum: 31.07.2018
Alarmierungszeit: 19:07 Uhr
Ortslage: Hürtgen, Freizeitanlage Steinbach
Einsatzstichwort, Meldung: BD, Brennt Baum

Alarmierte Einheiten:

- LG Hürtgen

- LG Vossenack

Informationen zum Einsatzablauf:
Es wurde durch die Feuerwehr ein unbeaufsichtigtes Lagerfeuer vorgefunden. Es kam nicht zu einem Übergriff auf Sträucher und Bäume.
Das Lagerfeuer wurde durch die Feuerwehr abgelöscht.
 
 

Einsatz 056_29.07.2018 TH Ast droht auf PKW zu stürzen

Datum: 29.07.2018
Alarmierungszeit: 16:48 Uhr
Ortslage: Zerkall, Nationalpark Infopunkt
Einsatzstichwort, Meldung: TH, Ast droht auf PKW zu stürzen

Alarmierte Einheiten:

- LG Bergstein

- Teleskopmastbühne TMB 32 FTZ Stockheim

Informationen zum Einsatzablauf:
Ein loser Ast an einem Baum drohte auf einen geparkten PKW zu stürzen.
Mithilfe der nachalarmierten Teleskopmastbühne vom FTZ wurde der Ast gesichert und Stück für Stück abgesägt, sodass ein Schaden an dem PKW abgewendet werden konnte.