Einsatz 061_21.07.2020 OES - Ölfleck in Straß

Datum: 21.07.2020
Alarmierungszeit: 22:53 Uhr
Ortslage: Straß, Hormer Straße
Einsatzstichwort, Meldung: OES, Ölspur

Alarmierte Einheiten:

- Löschgruppe Straß

Informationen zum Einsatzablauf:

Ein ca. 1m² großer Ölfleck wurde mit Ölbindemittel abgestreut. Im Anschluss wurde das Bindemittel wieder aufgenommen.

Einsatz 060_18.07.2020 TIF - Zugelaufener Hund in Vossenack

Datum: 18.07.2020
Alarmierungszeit: 13:01 Uhr
Ortslage: Vossenack, Freizeitanlage Bosselbach
Einsatzstichwort, Meldung: TIF, Tierfang - zugelaufener Haund

Alarmierte Einheiten:

- Löschgruppe Vossenack

Informationen zum Einsatzablauf:

Der Besitzer des Hundes konnte ausfindig gemacht werden.

Einsatz 059_14.07.2020 OES - Ölspur auf der B-399 bei Raffelsbrand

Datum: 14.07.2020
Alarmierungszeit: 19:26 Uhr
Ortslage: Raffelsbrand, B-399
Einsatzstichwort, Meldung: OES, Ölspur

Alarmierte Einheiten:

- Löschgruppe Vossenack

Informationen zum Einsatzablauf:

Eine ca. 300m lange Ölspur beginnend am Kreisverkehr bei Raffelsbrand in Richtung Vossenack wurde durch die Feuerwehr mit Ölbindemittel abgestreut und anschließend aufgenommen.

Einsatz 058_12.07.2020 TH - Baum auf Straße in Zerkall

Datum: 12.07.2020
Alarmierungszeit: 03:28 Uhr
Ortslage: Zerkall, Bergsteiner Straße (L-11)
Einsatzstichwort, Meldung: TH, Baum auf Straße

Alarmierte Einheiten:

- Löschgruppe Bergstein

Informationen zum Einsatzablauf:

Ein quer über der L-11 liegender Baum wurde mittels Motorkettensäge zerkleinert und von der Straße entfernt.

Einsatz 057_10.07.2020 BD - Nachlöscharbeiten nach Fettbrand in Straß

Datum: 10.07.2020
Alarmierungszeit: 13:44 Uhr
Ortslage: Straß, In der Graat
Einsatzstichwort, Meldung: BD, Nachlöscharbeiten

Alarmierte Einheiten:

- Löschgruppe Gey

- Löschgruppe Straß

- Einsatzleitdienst

Informationen zum Einsatzablauf:

Während dem Kochen entzündete sich Öl in einem Topf. Der erste Löschversuch der Hausbewohnerin, mit Wasser, schlug fehl und führte zu einer Fettexplosion.  Mit einem Feuerlöscher konnte Sie das Feuer anschließend löschen. Dank dieser geistesgegenwärtigen Reaktion konnte eine weitere Brandausbreitung verhindert werden. Der Topf wurde anschließend ins Freie gebracht und die Feuerwehr alarmiert. Durch eine Nachkontrolle mit einer Wärmebildkamera wurde der Kochbereich und insbesondere die Dunstabzugshaube auf verstecke Glutnester kontrolliert. Die Hausbewohnerin blieb zum Glück unverletzt.

Richtige Verhaltensweise bei Fettbränden:
Nicht mit Wasser löschen! Verdunstetes Wasser reißt das brennende Fett mit sich und verursacht so eine Fettexplosion.
Wir empfehlen, wenn es noch möglich ist, den Deckel auf das Gefäß zu setzen. Das Feuer bekommt keinen Sauerstoff mehr und erlischt. Dann das Gefäß von der Kochstelle nehmen und den Deckel bis zum vollständigen Abkühlen des Gefäßes nicht mehr abnehmen, um ein erneutes aufflammen zu verhindern. 
Sollte das Aufsetzen eines Deckels nicht mehr möglich sein, ist auch die Brandbekämpfung mit einem Fettbrand-Feuerlöscher möglich.
Zur Sicherheit sollte die Feuerwehr zur Kontrolle trotzdem hinzu alarmiert werden.