Einsatz 031_22.04.2020 OES Auslaufende Betriebsmittel nach Motorradunfall

Datum: 22.04.2020
Alarmierungszeit: 18:08 Uhr
Ortslage: Raffelsbrand, Ringstraße/L-24
Einsatzstichwort, Meldung: OES - Ölfleck nach Verkehrsunfall

Alarmierte Einheiten:

- LG Vossenack

- Polizei

Informationen zum Einsatzablauf:

Nach einem Motorradunfall wurden auslaufende Betriebsmittel mittels Ölbindemittel abgestreut und aufgenommen.

Einsatz 030_22.04.2020 BD1 Unklare Rauchentwicklung bei Raffelsbrand

Datum: 22.04.2020
Alarmierungszeit: 14:53 Uhr
Ortslage: Raffelsbrand, Rettungspunkt 0043
Einsatzstichwort, Meldung: BD1 - unklare Rauchentwickung

Alarmierte Einheiten:

- LG Gey

- LG Großhau

- LG Straß

- Tagesalarm Verwaltung/Bauhof

- Einsatzleitdienst

- Polizei

Informationen zum Einsatzablauf:

Die Ursache für die Rauchentwicklung war vermutlich ein Heckenbrand, welcher aber schon vom Eigentümer gelöscht wurde. Dieser Einsatz lief parallel zum noch laufenden Einsatz 029 in Hürtgen auf, weshalb der Löschzug Nord nach Raffelsbrand alarmiert wurde.

Einsatz 029_22.04.2020 BD Nachlöscharbeiten Waldbrand bei Hürtgen

Datum: 22.04.2020
Alarmierungszeit: 14:10 Uhr
Ortslage: Hürtgen, Rettungspunkt 0035
Einsatzstichwort, Meldung: BD - Nachlöscharbeiten Waldbrand

Alarmierte Einheiten:

- LG Hürtgen

- LG Vossenack

- Tagesalarm Verwaltung/Bauhof

- Einsatzleitdienst

- Polizei

Informationen zum Einsatzablauf:

An der Einsatzstelle von Einsatz 028 musste ein kleines Glutnest abgelöscht werden. Aufmerksame Wanderer hatten dieses frühzeitig entdeckt.

Einsatz 028_21.04.2020 BDW1 Waldbrand bei Hürtgen

Datum: 21.04.2020
Alarmierungszeit: 15:11 Uhr
Ortslage: Hürtgen, Rettungspunkt 0035
Einsatzstichwort, Meldung: BDW1 - Waldbrand

Alarmierte Einheiten:

- Vollalarm Hürtgenwald

 - LG Bergstein

 - LG Gey

 - LG Großhau

 - LG Hürtgen

 - LG Straß

 - LG Vossenack

 - Tagesalarm Verwaltung/Bauhof

 - Einsatzleitdienst

- FTZ

 - Abrollbehälter (Wasser-)Tank

 - Abrollbehälter Sonderlöschmittel

 - Abrollbehälter Schlauch 5000m

- DRK

- Polizei

Informationen zum Einsatzablauf:

Alle Einheiten der Feuerwehr Hürtgenwald waren bei einem Waldbrand in der Nähe des "Brandenburger Tors" im Einsatz. Dank zweier Radfahrer wurde der Flächenbrand im gerodeten Waldbereich frühzeitig entdeckt. Mit drei C-Rohren konnte der Brand zügig unter Kontrolle gebracht werden. Insgesamt brannte es auf einer Fläche von ca. 1000 Quadratmetern. Zur Wasserversorgung wurde ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen hergestellt. Als Wasserentnahmestelle diente der nahe gelegene Wehebach.
Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich schwierig, da noch zahlreiche Glutnester in der Erde vorhanden waren. Daher wurde in Absprache mit der Forstverwaltung ein großer Mulcher eines Lohnunternehmens angefordert, um die abgebrannte Fläche umzugraben.
Im Anschluss konnten alle Glutnester abgelöscht werden.
Die Einsatzstelle wurde mit einer Wärmebildkamera nachkontrolliert.
Die Löschgruppe Hürtgen führte im Laufe des Abends und am nächsten Morgen zur Sicherheit noch weitere Nachkontrollen durchführen.

An dieser Stelle bedanken wir uns auch noch gerne beim DRK, welches uns während des Einsatzes mit Kaltgetränken, Eis und Snacks bestens versorgt hatte.

Einsatz 027_20.04.2020 BDW1 Überörtliche Hilfe bei Waldbrand in Heimbach-Hausen

Datum: 20.04.2020
Alarmierungszeit: 18:24 Uhr
Ortslage: Hausen, Fischbachtal
Einsatzstichwort, Meldung: BDW1 - Waldbrand

Alarmierte Einheiten:

- LG Bergstein

Informationen zum Einsatzablauf:

Die Löschgruppe Bergstein wurde im Rahmen der überörtlichen Hilfeleistung von der Feuerwehr Heimbach zu einem größeren Waldbrand nach Hausen nachgefordert.
Vor Ort unterstützten die Kameradinnen und Kameraden die Feuerwehr Heimbach bei der Brandbekämpfung. Das Löschgruppenfahrzeug, welches einen 3000 Liter fassenden Wassertank besitzt, wurde im Pendelverkehr eingesetzt, um eine ausreichende Löschwasserversorgung im Wald sicherzustellen. Auch zum Einsatz kam ein auf dem Fahrzeug verlasteter 5000 Liter fassender Faltwasserbehalter , welcher als Pufferbehälter die Einsatzstellenpumpe versorgte.
Bedingt durch die sehr aufwändigen Nachlöscharbeiten war der Einsatz in Heimbach für die Hürtgenwalder Kräfte erst gegen 01:00 Uhr beendet.

Einsatzbericht der Feuerwehr Heimbach:https://feuerwehr-heimbach.de/erneuter-waldbrand-im-fischbachtal/