Einsatz 041_19.05.2020 TIF - Tierfang, Schlange im Garten in Bergstein

Datum: 19.05.2020
Alarmierungszeit: 18:15 Uhr
Ortslage: Bergstein, Dechant Weisweiler Straße
Einsatzstichwort, Meldung: TIF, Tierfang - Schlange im Garten

Alarmierte Einheiten:

- LG Vossenack (zuständig f. Tierfang 2020)

Informationen zum Einsatzablauf:

Die im Garten vorgefundene Schlange wurde eingefangen und zum Tierheim in Stockheim verbracht. Auch wenn es sich sehr wahrscheinlich um eine ungefährliche Ringelnatter handelt, wird dort aus Sicherheitsgründen am nächsten Arbeitstag von einer fachkundigen Person die Schlangenart bestimmt. Sollte es sich tatsächlich um eine für den Menschen ungefährliche Schlange handeln, wird diese anschließend wieder ausgesetzt.

Einsatz 040_17.05.2020 SOE - Sondereinsatz, Personensuche im Hürtgenwald

Datum: 17.05.2020
Alarmierungszeit: 22:40 Uhr
Ortslage: Großhau, Rettungspunkt 0003
Einsatzstichwort, Meldung: SOE, Personen im Wald verlaufen

Alarmierte Einheiten:

- LG Hürtgen

- Einsatzleitdienst

Informationen zum Einsatzablauf:

Ein Gruppe von drei Fahrradfahrern konnte vor Anbruch der Dunkelheit nicht mehr alleine aus dem Waldgebiet herausfinden. Sie suchten einen Schutzpilz an der "Höhenschneise" auf und stetzten von dort aus einen Notruf ab. Direkt an dem Schutzpilz liegt ein Rettungspunkt, dessen Koordinaten die Personen an die Leitstelle durchgaben. Dadurch konnte ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr gezielt den Standort der Personen anfahren und diese dort aufnehmen.

Einsatz 039_16.05.2020 TH - Verkehrsunfall auf der L-24 bei Raffelsbrand

Datum: 16.05.2020
Alarmierungszeit: 15:35 Uhr
Ortslage: Raffelsbrand, L-24 Richtung Zweifall
Einsatzstichwort, Meldung: TH, Verkehrsunfall

Alarmierte Einheiten:

- LG Vossenack

- Rettungsdienst

- Rettungshubschrauber Chr. Europa 1

- Polizei

Informationen zum Einsatzablauf:

Auf der Landstraße 24 verunfallte zwischen Raffelsbrand und Zweifall ein Pkw und kam auf dem Dach zum liegen. Die drei Insassen konnten das Fahrzeug bereits vor dem Eintreffen der Rettungskräfte verlassen. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Patientenversorgung. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst, sicherte die Einsatzstelle ab und stellte den Brandschutz sicher.

Bericht der Polizei Düren: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/8/4598819

Einsatz 038_14.05.2020 TH-VU - Verkehrsunfall in Kleinhau

Datum: 14.05.2020
Alarmierungszeit: 22:11 Uhr
Ortslage: Kleinhau, Kreuzstraße (B-399)
Einsatzstichwort, Meldung: TH-VU, Verkehrsunfall, Pkw gegen Laterne

Alarmierte Einheiten:

- LG Großhau

- Rettungsdienst

- Polizei

Informationen zum Einsatzablauf:

Auf der Kreuzstraße kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw, wodurch auch eine Straßenlaterne abgerissen wurde. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, unterstützte den Rettungsdienst und stellte den Brandschutz sicher.

Weiterhin wurde aufgrund der abgerissenen Straßenlaterne der Störungsdienst des Netzbetreibers nachgefordert.

Polizeibericht: Bericht der Polizei Düren

 

 

Einsatz 037_13.05.2020 BD3 - Scheunenbrand in Bergstein

Datum: 13.05.2020
Alarmierungszeit: 13:30 Uhr
Ortslage: Bergstein, An der Maar
Einsatzstichwort, Meldung: BD3, Scheunenbrand

Alarmierte Einheiten:

- Vollalarm FF Hürtgenwald

 - LG Bergstein

 - LG Gey

 - LG Großhau

 - LG Hürtgen

 - LG Straß

 - LG Vossenack

- Tagesalarm Verwaltung/Bauhof

- Einsatzleitdienst

- Feuerwehr Nideggen - Löschzug West

- FTZ (TMB, ELW 3, Abrollbeh. Atemschutz)

- Rettungsdienst (HGW RTW-15)

- DRK EE-1 (KTW Eigenschutz Feuerwehr)

Informationen zum Einsatzablauf:

Der Scheunenbrand bestätigte sich zum Glück nicht. 

Es brannte ein ca 30m² großer Holzschuppen in voller Ausdehnung. Der Besitzer des Schuppens hielt sich beim Eintreffen der Feuerwehr noch im und am Schuppen auf und musste durch die Feuerwehr aus diesem herausgeführt werden. Mittels zwei C-Rohren konnte das Feuer dann schnell unter Kontrolle gebracht werden. 
Im Anschluss wurde die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera nachkontrolliert.
 
Aufgrund der Tageszeit und des Einsatzstichwortes wurde der Löschzug West der Feuerwehr Nideggen ebenfalls mitalarmiert. 
Die Nideggener Kräfte konnten den Einsatz abbrechen.
Weiterhin unterstützte uns das DRK.

Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Nideggen und das DRK für euren Einsatz.