Am 06.10.2018 fand am und auf dem Sportplatz in Gey eine Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 der deutschen Jugendfeuerwehr statt.
Auf dem Programm standen der Aufbau eines Löschangriffs mit Wasserwerfer, ein 400m Staffellauf und Gerätekunde. Alle Jugendlichen haben die Prüfungen erfolgreich abgelegt und durften im Anschluss eine Urkunde, sowie die begehrte Anstecknadel in Empfang nehmen.
Herzlichen Glückwunsch!
Gruppenfoto der erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Jugendwarten.
An zwei Wochenenden nahmen 23 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hürtgenwald am interkommunalen Grundausbildungslehrgang in Heimbach teil. Gemeinsam mit den Kommunen Heimbach und Kreuzau finden die verschiedenen Ausbildungsmodule an wechselnden Standorten statt.
Die Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehr ist in ein Grundlagen-Modul, sowie zwei Vertiefungsmodule zu den Themen Technische Hilfe und Brandbekämpfung aufgeteilt. Alle Lehrgangsteilnehmer haben das Grundlagen-Modul bereits erfolgreich abgeschlossen und nahmen vom 08.09 bis zum 23.09. am Modul Brandbekämpfung teil.
Auf dem Stundenplan der insgesamt 51 Lehrgangsteilnehmer standen neben Unterricht zu den Themen Rechtliche Grundlagen, Fahrzeug- und Gerätekunde, Brand- und Löschlehre auch zahlreiche praktische Übungen auf dem Programm, um das neu erlernte Wissen auch direkt in die Tat umsetzen zu können.
Nach einer schriftlichen Prüfung am letzten Lehrgangstag mussten die Teilnehmer den Ausbildern auch in einer praktischen Gruppenprüfung ihr Können demonstrieren.
Die Feuerwehr Hürtgenwald dankt den Kameradinnen und Kameraden für ihr Engagement zur Teilnahme an diesem Lehrgang und gratuliert zum Bestehen des Moduls Brandbekämpfung.
Heute sind zwei Kameraden der Löschgruppe Bergstein von ihren zweiwöchigen Führungslehrgängen am Institut der Feuerwehr in Münster zurückgekehrt. Carsten Maquet hat den Lehrgang zum Gruppenführer erfolgreich bestanden, Manuel Pickart ist nun Zugführer. Herzlichen Glückwunsch!
Acht Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hürtgenwald haben an einem Atemschutzgeräteträger-Lehrgang am FTZ in Stockheim teilgenommen. Die Ausbildung fand nicht wie sonst üblich am Wochenende statt, sondern von Montag bis Donnerstag.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Hürtgenwald haben den Lehrgang bestanden und sind nun ausgebildete Atemschutzgeräteträger! Herzlichen Glückwunsch!
Bei sommerlichen Temperaturen weisen wir darauf hin, dass Kinder und Tiere nicht im verschlossenen Fahrzeug gelassen werden sollen. In kürzester Zeit droht durch die die schnell ansteigende Hitze im Fahrzeug der Organismus zu versagen. Wie schnell die Temperatur ansteigen kann, veranschaulicht auch folgende Grafik: